Beratung für Integration und Gemeinwohl (BIG)
In Deutschland leben viele Menschen aus aller Welt. BIG bietet eine praxisnahe und passgenaue Beratung und Betreuung der hieraus resultierenden notwendigen Prozesse, um Zuwanderer, Flüchtlinge und andere Schutz- und Bleibeberechtigte und ihre erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu lenken. Davon profitieren die zugewanderten Menschen, Leistungsträger, Arbeitgeber, Städte und Gemeinden und die gesamte Aufnahmegesellschaft.
"Klare Strukturen können Menschen umfassender helfen als zu viel Verständnis. Klare Strukturen helfen, den Blick für die eigene Perspektive zu öffnen." Claudia Guenther
Zur Differenzierung und Steuerung der Integration bietet BIG an:
Beratung, Erstellung von Integrationskonzepten und Projekten
sowie deren Betreuung
- Integrationsmanagement - für Ausbilder und Arbeitgeber in Handwerk, Industrie/Produktion und Handel sowie ihre ausländischen Auszubildenden und Arbeitnehmer. Welche Arbeitnehmer passen auf Ihre Stelle und wie kann ein gutes Arbeitsverhältnis längerfristig gestalten werden?
- Integrationssteuerung und Konzepte, Politikberatung - für Entscheidungsträger, politische Fachgremien, Städte und Gemeinden, Verwaltung und andere daran Interessierte.
- Medienberatung - für Print, Online und TV. Prüfung des Sachverhalts der Berichterstattung, insbesondere unter asyl- und ausländerrechtlichen Gesichtspunkten: über Themen um Zuwanderung, Flüchtlinge, Asylverfahren, Integration in Arbeitsmarkt und Gesellschaft, Ausreisepflicht und vieles mehr.
- Fachartikel - für Print und Online über Migration, Asylverfahren, Flüchtlinge, Integration in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft, Ausreisepflicht, Frauen und ihr Ausbruch aus Tradition und Ehe, zum Christentum Konvertierte und vieles mehr. Vor welchem Hintergrund, müssen vermeintlich "gut integrierte Zuwanderer" ausreisen oder werden abgeschoben?
- Vortrag für Lehrer/inne/n und Erzieher/inne/n von Schulen und Kindertagesstätten - zur besseren Einschätzung der Bleibeperspektive ausländischer Schüler/innen und Kindergartenkinder, damit verbundener Problematiken und Unsicherheiten, die häufig in den Schul- und Kindergartenalltag getragen werden sowie zielführender Unterstützungsmöglichkeiten. Vortrag über die Möglichkeiten und Hindernisse der Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung und die Perspektive junger Menschen mit Migrationshintergrung zur Sicherung einer eigenen Bleibeperspektive, unabhängig von der Bleibeperspektive ihrer Eltern.
- Pressearbeit - im Kernbereich Migration und Integration und alle damit verbundenen Themen.